MAL WIEDER EIN VORHER-NACHHER-PROJEKT

EIN SCHÖNES HOLZSCHILD ZUM GEBURTSTAG

Heute habe ich mal wieder ein Vorher-Nachher-Projekt für Dich. Also eigentlich ein Nachher-Vorher-Projekt, denn ich zeige Dir zuerst das Ergebnis und dann den Ausgangspunkt. Für meinen Schatzi gab es dieses Jahr unter anderem ein selbst gemachtes Holzschild zum Geburtstag. Den Spruch „You will forever be my always“ finde ich einfach zauberhaft. Ich habe versucht, das Schild so schlicht wie möglich („Männer-like“) zu machen, aber wenn man so gar keine Deko draufmacht, wirkt es auch etwas fad. Aber ich denke ich habe einen ganz guten Kompromiss gefunden.

Meine Farbkombi war dieses Mal: Granit, Anthrazitgrau und Weiß. Das schicke Designerpapier „Hüttenzauber“, das ich auf dem mittleren Schild verwendet habe, stammt aus meinem Altbestand. Zusätzlich zu den großen und mittleren Buchstaben-Framelits kamen die „Raffiniert bestickte Rahmen“ zum Einsatz. Die süße Ranke mit Herz ist von creative-depot.

So sah das Schild am Anfang aus, ich habe zunächst die Drähte und Schnüre gelöst und das obere und untere Brett abgeschliffen, da sonst der Aufdruck oft durchscheint, wenn man es einfach nur anmalt. Danach habe ich die beiden Bretter mit Kreidefarbe in Anthrazit angemalt, die sehr schnell trocknet. Das kommt mir als relativ „ungeduldige“ Bastlerin sehr entgegen. Das mittlere Brett ist beschichtet und daher habe ich es mit besagtem Designerpapier beklebt.

Nachdem alles gut trocken ist, schleife ich die Ränder immer noch mit feinem Schleifpapier ab, dadurch bekommt es so einen Vintage-Look und wirkt nicht so glatt. Auch das aufgeklebt Designerpapier wirkt dadurch natürlicher. Den Trick habe ich von Franka und finde ihn super!

Mein Mann hat sich jedenfalls gefreut und das Schild hängt schon.

Ich hoffe, Du bist gut in die Woche gestartet. Einen schönen Montag nachmittag wünsche ich Dir und schicke Dir sonnige Grüße, Nina

HOLZ-SCHILDER – JUHUUUUU!

MEIN PROJEKT FÜR DEN KINDER-WORKSHOP

Dieses Mal habe ich mit den Mädels ein Holzschild bestempelt und beklebt. Bei meinen Kinder-Workshops spreche ich das Projekt immer vorher mit dem Geburtstagskind ab und bereite dann soweit alles vor. So steht der Kreativität dann nichts im Wege und es kann sofort losgelegt werden. Mein Holzbrett habe ich in Neutralfarben gehalten und mit dem süßen neuen Erdmännchen-Stempelset aus der Sale-A-Bration-Broschüre verschönert.

Auf dem Foto siehst Du einen Teil der benötigten Materialien. Die Wäscheklammern habe ich mit Flüssigkleber angebracht, alles andere hält auch auf Holz ganz wunderbar mit einem Foto-Kleberoller. Das Erdmännchen-Set ist Teil der SAB-Aktion. Du erhälst es gratis ab einem Bestellwert von 60 Euro.

Der süße Kaktus ist ebenfalls in diesem Set enthalten.

Die Erdmännchen habe ich mit den Stampin‘ Blends coloriert und ausgeschnitten.

Und nun … Taaaaaaadaaaaaa … Zeige ich Dir die Werke der Mädels vom Kinder-Workshop:

Soooo süß, oder? Ich bin total begeistert!

Eines schöner als das andere. Wir hatten alle den Riesen-Spaß und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Ein großes Dankeschön an die Mama des Geburtstagskindes für die Fotos!

Ich wünsche Dir einen wunderschönen Mittwoch und schicke Dir ganz liebe Grüße! Nina

ABSCHIEDSGESCHENK FÜR EINE KOLLEGIN

SERVUS JASMINA

Zum Abschied für eine Kollegin hab ich mir was Schönes überlegt. So ein selbst gemachtes Holzschild erleichtert den Abschied sicher um einiges. Das Holzschild ist mir neulich über den Weg gelaufen. Es ist fast das Gleiche, das ich bei Franka s Workshop für unser Wohnzimmer gebastelt habe. Dieses hier ist etwas kürzer. Den Aufdruck des Holzbretts habe ich zunächst abgeschliffen und dann mit grauer Kreidefarbe mit Pinsel bemalt. Mich stört es nicht, wenn man den Pinselstrich sieht – es darf ja ruhig ein bisschen „Vintage“ sein. Kreidefarbe lässt sich nicht so gut mit der Rolle aufbringen, da sie etwas dickflüssig ist. Während die Farbe getrocknet ist, habe ich schon mal die Buchstaben ausgestanzt.

Passend zur Farbe des Holzschildes habe ich die Buchstaben in Weiß und Grau ausgestanzt. Ich dachte ich mache das Abschiedsgeschenk am besten in neutralen Farben. Die ausgestanzten Blätter am Herz findest Du bei den Framelits „Rankenrahmen“. Die kleinen Blätter am „Danke“ sind in den aktuellen Framelits aus dem Herbst/Winterkatalog von Stampin‘ Up! enthalten und heißen „Grüner Kranz“. Das kleine Schild habe ich am Drucker ausgedruckt und mit einer Pünktchen-Umrandung verziert. Mit den Finelinern von SU mache ich sowas immer. Du findest sie im JK auf Seite 180. Sie sind großartig finde ich. Die kleine Holzklammer habe ich mit Flüssigkleber befestigt und mit ausgestanzten Herzchen verziert.

Links habe ich als Platzhalter ein Foto von uns angeklemmt und auf der Karte haben wir alle unsere persönlichen Wünsche für Jasmina aufgeschrieben. Sie hat sich sehr gefreut und anschließend hatten wir eine echt lustige und sensationelle Weihnachtsfeier!

Nun widme ich mich wieder meiner Weihnachts-To-Do-Liste und später geh ich noch zum Zahnarzt – Hurra! Wie sieht es bei Dir aus?

Ich wünsche Dir einen entspannten Freitag und ein wunderschönes 3. Adventswochenende. Viele liebe Grüße Nina

KLEINER BILDERRAHMEN ZUM GEBURTSTAG

YOU ARE MY HAPPY

Der Spruch ist mir neulich bei Pinterest über den Weg gelaufen. Ich fand ihn so süß und passend – er „musste“ auf s Papier! So entstand ein kleiner Bilderrahmen zum Geburtstag für meine Freundin. Der Spruch passt so gut, nicht nur weil sie einen Pullover hat auf dem HAPPY steht. Verschiedene Typoarten kombinieren finde ich ja eh toll und Schilder basteln ist eines meiner Lieblingsthemen. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich mal den Stempel „Lined Alphabet“ auspobiert. Den mag ich!

Den Bilderrahmen habe ich diesmal nicht verändert, der war schon so im Vintage-Style. Als Hintergrund habe ich das süße schwarz-weiße Pünktchenpapier von Stampin‘ Up! gewählt. Zum Einsatz kamen die Stempelsets „Letter It“, „Lined Alphabet“ und meine Lieblings-Handlettering-Framelits. Das Fähnchen findet ihr im Set „Im Fähnchenfieber“ aus SU-Altbestand. Der süße kleine Mini-Hase ist von creative-depot

Am ursprünglichen Bilderrahmen war eine Sisal-Schnur, die habe ich durch schwarzes Geschenkband ausgetauscht. Sie liegt jetzt in meiner Bänder-Wühl-Kiste und kommt sicher ein anderes Mal zum Einsatz. Bei Bastelmaterial gilt für mich die Regel: Erstmal aufbewahren, da lässt sich noch was draus zaubern. Bei anderen Dingen bin ich eher ein Freund von Ausmisten und Entsorgen.

Ein bisschen ausschneiden darf hier auch sein. Aber Du weißt ja: Das ist Meditation für mich.

Ich hoffe, Du bist HAPPY auch wenn es draußen heute so grau und trüb ist.

Bin gleich wieder an meinem Basteltisch und gestalte mir meine Welt dort in bunten Farben und treffe die letzten Vorbereitungen für meinen Mini-Stempelworkshop bei Segmüller in Parsdorf morgen am Samstag, 9. November von 14 bis 19 Uhr. Komm doch einfach vorbei! Ich freu mich auf Deinen Besuch.
Viele liebe Grüße Nina

 

SELBST GEMACHTES DEKO-HOLZHAUS FÜR WEIHNACHTEN

WEIHNACHTEN NAHT MIT GROSSEN SCHRITTEN!
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM BLOG-HOP

IM NOVEMBER LAUTET UNSER THEMA: WEIHNACHTEN

Rennt die Zeit nur bei mir so, oder hättest Du auch gerne ein paar Stunden zusätzlich pro Tag geschenkt? Aber wahrscheinlich würde sie dann dennoch nicht reichen. Weihnachten naht mit großen Schritten und so gibt es heute von uns zum Thema viele Ideen und Inspirationen. In meiner Holz-Schublade bin ich fündig geworden und habe dort einen Rohling entdeckt. Diesen habe ich nach Franka s Art mit Papier bezogen, wie das geht habe ich hier ja schon öfter erzählt und möchte Dich nicht langweilen 😉 In diesem Fall mit dem Designerpapier „Herbstzauber“ aus dem aktuellen Herbst/Winterkatalog. Mit Holzpapier jeder Art kann man mich ja immer begeistern. So ist mein selbst gemachtes Deko-Holzhaus für Weihnachen entstanden.

Passend zum Designerpapier habe ich den wunderschönen Kranz ( Du findest ihn im H/W-Katalog auf Seite 7) in Espresso ausgestanzt und mit weißer Stempelfarbe mit dem Stempel aus „Gorgeous Grunge“ bestempelt. Das süße Häuschen und auch den Spruch findest Du in einem meiner Lieblingssets aus dem letzten Jahr – es heißt „Weihnachten Daheim“.

Das ausgestanzte Fähnchen habe ich um einen Zahnstocher gewickelt und diesen etwas gekürzt. Damit er optimal unter den Kranz passt, habe ich diesen mit doppeltem Abstandskleber angeklebt. Mein kariertes rotes Lieblings-Geschenkband geht leider zur Neige. Da wo ich es immer gekauft habe, gibt es das nicht mehr. Frechheit sowas!

Um den Hintergrund noch etwas aufzupeppen habe ich kleine feine Sternchen gestempelt und mein Kranz hat etwas weißes Garn abbekommen.

Hier siehst Du es nochmal ganz gut: Das aufgeklebte Papier gut trocknen lassen und dann mit feinem Schleifpapier die Ränder bearbeiten. Den Rand des Holzhauses habe ich mit weißer Acrylfarbe angemalt.

So! Die erste Weihnachts-Deko ist fertig! Wie schaut es bei Dir aus? Also, ich nehme mir jetzt mein Lieblings-Heißgetränk (Kaffee) und schau mir in Ruhe an, was meine Team-Kolleginnen schönes gezaubert haben.

Kommst Du mit?

Hab einen gemütlichen Feiertag und ein wunderschönes Wochenende und viel Spaß mit den Ideen aus unserem Team. Liebe Grüße Nina

 

Weiter geht es bei Sina …

Hier findest Du alle, die heute mitmachen:

Franka  https://www.scrapgoere.de/

Christine https://madebytinilue.wordpress.com

Nina L.https://nina-creative.blogspot.de/

Marga https://www.margas-welt.de/

Melanie https://stempelduett.blogspot.de/

Nina K. https://stempelfriends.de/

Sina https://hammahkreativ.blogspot.com

Daniela https://dani-bz.blogspot.com/

Alina https://dasbastelzimmer.blogspot.de/

MINI-HOLZKISTE ALS GESCHENKVERPACKUNG

PFLEGEPRODUKTE HÜBSCH VERPACKT

Beim letzten Wiedersehen mit meiner Freundin Mona habe ich ihr endlich ihr Geburtstagsgeschenk überreicht: Eine kleine Mini-Holzkiste mit hübsch verpackten Pflegeprodukten. Die kleine Mini-Holzkiste habe ich zunächst mit weißer Acrylfarbe angemalt. Sie trocknet superschnell und man kann somit zügig mit der Dekoration beginnen. Das Schild in Anthrazitgrau besteht aus einem bestickten Rechteck. Die Stanzformen mag ich echt total gerne, weil sie so vielseitig verwendbar sind. Darauf habe ich in Schiefergrau mit meinen Lieblingsbuchstaben den Namen geklebt. Das kleine „Für Dich“-Fähnchen kennst Du ja schon – es ist aus meinem Stampin‘ Up!-Altbestand.

Die Cremedose hat einen schönen Holzdeckel, darauf habe ich eine Papierrosette aus dem tollen Designerpapier in Anthrazitgrau geklebt und die Geburtstagskerze darauf befestigt. Heißkleber in der Kombination mit Wachs ist eine super Geschichte, aber mit etwas Geduld hat die Kerze gehalten – wenn auch etwas schief 😉

Beim Hundegassi hab ich zufällig noch eine Blume in der passenden Farbe gefunden. Die durfte auch noch mit auf die Verpackung. Zum Glück ist die Autobahn fertig ausgebaut und so hat mein Deko-Blümchen nicht schlapp gemacht! Die ausgestanzten Blümchen habe ich am Boden der Kiste verteilt.

Anstatt einer Geburtstagskarte gab es ein kleines Brieflein auf Transparentpapier von mir mit farblich passender Schleife.
Es war ein zauberhafter Nachmittag und wir haben wie immer viel gelacht, waren essen, shoppen und sind in unserem Lieblingsladen mit den Köpfen im Regal gesteckt. Einfach rundum schön!

Nun wünsche ich Dir einen fröhlichen und sonnigen Dienstag. Ich genieße gleich den Sonnenschein beim Hunde-Spaziergang.
Viele liebe Grüße Nina

LIEBLINGSMOMENTE-HOME-DEKO

MEINE NEUE HOME-DEKO IST FERTIG!

Dieses wunderschöne Holzbrett habe ich auch bei Franka s Tagesworkshop gebastelt. Solche Projekte liebe ich ja: Stempel und Papier treffen auf Holz und ergeben eine tolle Deko – YEAAAAHHHH!!!! Das ist voll meins! Im Grunde habe ich es genau nach ihrer Vorlage gemacht, das einzige, was ich noch ergänzt habe, war ein ausgestanztes Herz. Die tollen Fotos sind beim saulustigen und komplett entspannten Shooting mit meiner Freundin Mona Schimanski entstanden.

Die neue Deko hängt schon seit letzter Woche in unserem Wohnzimmer. Hab‘ ich ein Glück, dass mein Schatzi meine Werke immer super findet.
Da die Fotos ja nur von der kleinen Holzklammer gehalten werden, ist die Deko auch noch total flexibel, da man immer neue Fotos anklippen kann.

Die großen ausgestanzten Buchstaben sind von Stampin‘ Up!, die kleineren findet ihr bei Craft Emotions. Die weißen Buchstaben habe ich mit Mini-Dimensionals aufgeklebt.

Das kleine Holzhäuschen hat Franka bei VBS gefunden, ich habe es mit Glue Dots angeklebt. Die ausgestanzten Zweige sind von gummiapan.
Also, ich bin total happy mit unserer neuen Holz-Stempel-Deko und freue mich auf viele schöne Momente, die vielleicht zu Lieblingsmomenten werden und dann am Holzbrett ein feines Plätzchen finden.

Nun wünsche ich Dir einen schönen Mittwochnachmittag und morgen einen tollen Feiertag. Ich packe später mein Köfferchen und morgen fahre ich mit meinem Schatz ein paar Tage weg. Ich liiiiebe Kurzurlaub 🙂

Schau gerne am Freitag hier vorbei – da ist es wieder Zeit für den monatlichen Bloghop im Team Scrapgöre.

Viele liebe Grüße Nina

HOLZSCHILD ZUM 18. GEBURTSTAG

EIN HOLZSCHILD ALS GEBURTSTAGSKARTE

Mein Patenkind wird heute 18 Jahre alt! Hurraaaa! Statt Geburtstagskarte gibt es ein selbstgebasteltes Holzschild zum 18. Geburtstag von mir. Das Holzschild habe ich zunächst mit Betonfarbe angestrichen – die Struktur mag ich echt gerne. Sie hat den Aufdruck auch vollkommen abgedeckt. Darauf habe ich dann die einzelnen Framelits und gestempelten Buchstaben geklebt.

Die Buchstaben findet ihr im Set „Letter It“, sie sind von Hand ausgeschnitten. Ihr wisst ja, ich schneide gerne. Außerdem gibt es dazu keine Stanzen. Bei der Farbkombi habe ich mich für Anthrazit und Schiefergrau entschieden. Das Designerpapier in Holzoptik ist einfach ein Klassiker und passt zu so vielen Projekten – zum Glück habe ich davon noch einen kleinen Vorrat 😉

Meine Handlettering-Framelits dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die hier verwendeten sind die größere Größe, ihr bekommt sie unter anderem bei creative-depot

Mein Patenkind lässt sich heute bestimmt ordentlich feiern. Alles Liebe und Gute an dieser Stelle von mir!

Euch allen wünsche ich einen wunderschönen Donnerstag und schicke liebe Grüße
Nina

EIN HERZLICHES WILLKOMMEN

HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN

Gut erholt und bestens gelaunt melde ich mich aus dem Urlaub zurück und zeige euch heute eine neue Home-Deko. Das ein oder andere Willkommens-Schild für unser Zuhause habe ich ja schon gemacht, aber davon kann man schließlich nie genug haben und die Gäste kann man auch nicht oft genug willkommen heißen. Das „Bitte nicht stören“-Schild von neulich funktioniert natürlich auch im Hochformat. So sieht mein selbstgemachtes Holzschild zur Begrüßung aus:

Das Holzschild habe ich zunächst mit Designerpapier beklebt und gut trocknen lassen. Den „Vintage-Effekt“ erreicht man durch feines Schleifpapier, mit dem sowohl die Kanten als auch das ganze Schild behandelt wird – aber erst wenn alles richtig trocken ist! In der Zwischenzeit bereitet man die ausgestanzten Buchstaben vor und stempelt.

Gestempelt habe ich mit den Sets „Grandma s House“ und „Gut gesagt“. Das „Herzlich“ findet ihr in den zugehörigen Stanzformen „Schön geschrieben“.

Unter den Banner habe ich eine Bastschnur geklebt und das „Willkommen“ dann mit Dimensionals aufgeklebt. Die Inspiration zu diesem Schild habe ich bei Franka gefunden.

So sah das Schild vorher aus…

Mit einem selbstklebenden Bilderhalter habe ich es in unserem Flur aufgehängt.

Dort heißt es jetzt jeden willkommen, der zur Türe rein kommt. Auch ich freue mich jedesmal daran, wenn ich nach Hause komme 🙂

Nun wünsche ich euch einen wunderschönen Sommer-Montag und schicke euch viele liebe Grüße. Kommt gut in die neue Woche, alles Liebe Nina

HOLZSCHILD FÜR DIE TÜRE

BITTE NICHT STÖREN!

Yoga machen und meditieren und dabei ganz ungestört sein, ist jetzt mit meinem selbstgemachten Holzschild mit Stempel und Papier möglich. Diesen Wunsch hatte meine Freundin schon lange geäußert, aber ich habe sie leider ein bisschen vernachlässigt und lange warten lassen. Tut mir leid!!! Aber jetzt hängt es schon seit ein paar Tagen an der Türe.

Das Holzschild habe ich zunächst mit dem Designerpapier „Vintage Flair“ aus dem aktuellen Katalog beklebt, die Farbe Granit ist ja voll meine!!! Sie passt so wunderbar überall hin – ganz besonders gut an die Türe meiner Freundin (wie ich finde). Das aufgeklebt Papier sollte man gut trocken lassen und dann behandelt man die Kanten und das gesamte Projekt mit feinem Schleifpapier, dadurch bekommt es einen schönen „Used-Look“.

So sah das Schild übrigens vorm Bekleben aus. Das Format ist 29,5 x 9,7 cm.

Die ausgestanzten Buchstaben sind von CraftEmotions – hier habe ich die größere Variante verwendet. Das „Nicht“ stammt aus dem alten Stampin‘ Up! Set „Letter It“. Ich finde das fliegende Schweinchen passt thematisch ganz wunderbar zu Yoga und Meditation.

Ihr Lieben! Hoch die Hände – Wochenende. Einen ganz schönen Freitag und ein traumhaftes Wochenende für euch alle. Habt ihr was Schönes vor?
Allerliebste Grüße von mir!